
- Portionen: 2
- Zubereitunszeit: 15 Minuten
Asia-Gazpacho mit Gurke, Thai Basilikum und Ingwer
Gazpacho in seiner andalusischen Variante liebe ich von jeher. Eiskalt aus dem Kühlschrank serviert, erfrischt es von innen und macht satt, ohne schwer im Magen zu liegen. Genau das Richtige also, wenn das Thermometer auf über 30°C steigt.
Als Fan der „Fusion-Küche“, habe ich es gewagt, geschmacklich ein bisschen herum zu experimentieren und ein asiatisches Pendent zum spanischen Klassiker zu probieren. Die grüne Farbe geben Paprika und Gurke. Abgerundet wird mit typisch asiatischen Aromen nach frischem Ingwer, Limette, Koriander und Thai Basilikum der Sorte ‚Bai Horapa‘. Letzteres bekommt ihr am ehesten im Asia-Supermarkt. Es schmeckt anders als das normale Basilikum und hat eine anis- und lakritzartige Note. Für eine cremige Konsistenz gebe ich noch griechischen Joghurt hinzu. Vor dem Servieren sollte das Gazpacho mindestens 1 Stunde kalt gestellt werden. Wenn es schneller gehen soll, dann gebt einfach ein paar Eiswürfel in die Suppe.
Zutaten
- 1 Salatgurke
- 1 grüner Paprika
- 1 daumengroßes Stück frischer Ingwer
- 1 Limette
- 1 Orange
- 1 Becher griechischer Joghurt
- 1 Zweig Thai Basilikum
- 3 Zweige Koriander
- 1 g Cayennepfeffer
- Salz
Zubereitung
- Gurke schälen, längs halbieren und mit einem kleinen Löffel die Kerne herauskratzen. Dann die Gurke in Würfel schneiden.
- Paprika waschen, entkernen. Auch die weißen Innenwände entfernen. Paprika in Würfel schneiden.
- Ingwer schälen und klein schneiden. Saft von Limette und Orange auspressen.
- Thai-Basilikum und Koriander waschen, trocken schütteln. Vom Thai-Basilikum Blätter abzupfen. Je 2 Blättchen von Koriander und Basilikum für die Deko beiseite legen, den Rest grob hacken.
- In ein Mixgefäß oder direkt in den Standmixer Gurken- und Paprikawürfel zusammen mit dem Ingwer und je 1 EL Limetten und Orangensaft geben. Fein pürieren.
- Nun Joghurt und restlichen Limetten- und Orangensaft hinzugeben. Pürieren.
- Zum Schluss Cayennepfeffer, gehackten Thai-Basilikum und Koriander zufügen und nochmals pürieren, bis alles sehr sämig ist. Mit Salz abschmecken.
- Das Gazpacho im Kühlschrank bis zum Servieren kalt stellen.
- In 2 Schalen anrichten und mit restlichen Kräutern bestreuen. Kalt genießen!
Sehr gutes Gazpacho-Rezept! Sehr cool für die heißesten Tage. Wie wäre es mit nativem Olivenöl extra und frisch geschnittenem iberischem Schinken? Es ist köstlich. Herzliche Glückwünsche.