
- Portionen: 2
- Zubereitunszeit: 50 Minuten
Chile en nogada
Der Legende nach wurde dieses Gericht erstmalig im Jahre 1821 in Puebla bei einem Bankett zu Ehren der Unterzeichnung der Unabhängigkeitserklärung Mexikos serviert. An diesem Abend kamen ausschließlich Gerichte in den Nationalfarben grün, weiß und rot auf den Tisch. Bis heute werden Chile en nogada bevorzugt rund um den 16. September, dem Unabhängigkeitstag Mexikos, gegessen.
Das Gericht besteht aus einer mit Hackfleisch und allerlei Gewürzen gefüllten, grünen "Chile Poblano" Schote. Da diese hier nur sehr schwer zu finden sind, greifen wir alternativ auf eine grüne Paprikaschote zurück. Dazu kommt eine weiße, kalte Wallnusssauce ("nogada" von "nogal", span. Walnussbaum) und getoppt wird das Ganze mit knallroten Granatapfelkernen. Ein wahres Geschmackserlebnis auf der Zunge. Oder wie der Mexikaner sagt: Dieses Gericht ist wie die Seele Mexikos - süß, salzig und ein wenig sauer.
Zutaten
- 2 grüne Paprika
- 250 g Hackfleisch gemischt
- 100 g Doppelrahmfrischkäse natur
- 100 ml Sahne
- 1 kleine Zwiebel
- 50 g Mandeln gestiftelt
- 2 EL Rosinen
- 1/2 Apfel
- 1/2 Birne
- 1/2 Granatapfel
- 2 Zweige glatte Petersilie
- 1/2 TL Zimt
- 150 g Walnusskerne
- 1 kleine Knoblauchzehe
- Öl
- Milch
- Salz
- Pfeffer
- Zucker
Zubereitung
- Den Backofengrill auf höchster Stufe vorheizen. Die Paprika waschen und am ganzen Stück auf die oberste Schiene des Backofens legen. Jetzt ca. 15 Min. grillen, bis die Schale schwarz wird und Blasen wirft. Zwischendurch wenden. Dann für ca. 20 Min. in eine Plastiktüte geben, bis sich die Schale lösen lässt.
- Die Walnusskerne mit kochendem Wasser übergießen und ca. 10. Min einweichen. Dann die braunen Häutchen entfernen und die Nüsse mahlen oder alternativ sehr fein hacken.
- Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken. Apfel und Birne schälen und klein würfeln.
- Inzwischen die Sauce vorbereiten: Frischkäse und Sahne mit einem Schneebesen zu einer glatten Sauce verrühren. Eventuell noch einen Schuss Milch dazu geben für eine bessere Konsistenz. Dann die Creme mit den gemahlenen Walnüssen, 1 TL Zucker, ½ TL Salz sowie Pfeffer nach Geschmack gut verrühren und bis zum Servieren in den Kühlschrank stellen.
- Etwas Öl in einer Pfanne auf mittlerer Stufe erwärmen. Zwiebeln hinein geben und 2 Min. dünsten. Dann Knoblauch, Hackfleisch, Rosinen, gestiftelte Mandeln, Zimtpulver sowie eine Prise Salz und Pfeffer hinzu geben. Unter gelegentlichem Rühren für ca. 8 Min. gut anbraten. Wenn es zu trocken wird, einfach 1-2 EL Wasser zugeben.
- Apfel und Birne dazu geben und weitere 3 Min. braten. Abschmecken.
- Die Paprika mit einem spitzen Messer vorsichtig häuten. Dann längs von oben bis nicht ganz zur Spitze aufschneiden und behutsam die Kerne und Stege entfernen. Auf ein Küchenpapier legen, um möglichst viel austretende Feuchtigkeit aufzufangen.
- Granatapfel entkernen. Petersilie waschen und hacken.
- Nun die Paprika mit der Hackfleischmasse füllen und mit der Öffnung nach unten auf je einen Teller legen. Die kalte Sauce in Streifen darüber träufeln und mit Granatapfelkernen sowie Petersilie nach Belieben garnieren. ¡Buen provecho!