
- Portionen: 2
- Zubereitunszeit: 20 Minuten
Coco-Banana-Kiss mit Passionsfruchtsauce
Vor ein paar Tagen sind wir (meine Familie und ich) aus unserem Urlaub in der Dominikanischen Republik zurück gekehrt. Und damit uns das heimische, nass-kalte Herbstwetter nicht die Urlaubsstimmung trübt, habe ich heute ein leckeres kleines, karibisches Dessert zubereitet. Die wichtigsten Zutaten: Kokos, Bananen und Maracujas! Diese Früchte bekommt man auf den karibischen Inseln wirklich an jeder Ecke. Besonders die Kokosnuss steht wie kaum eine andere Frucht für Exotik und Urlaub. Hier in Deutschland gibt es mittlerweile sehr gute Kokosprodukte zu kaufen, entweder im Bioladen eures Vertrauens oder auch Online. Besonders beim Kokosöl achte ich auf gute Qualität. Es ist nicht nur ausgesprochen gesund durch seine hohe Nährstoffdichte, sondern es eignet sich durch seinen hohen Rauchpunkt bei ca. 230°C auch ausgezeichnet zum Braten bei hohen Temperaturen. Außerdem verleiht es herzhaften und süßen Speisen diese besondere exotische Geschmacksnote, die ich so liebe. Lasst euch inspirieren, das Web ist voll mit leckeren Kokos-Rezeptideen!
Die kleinen Coco-Banana-Kisses kommen auch bei Kindern gut an und können durchaus schon zum Frühstück serviert werden. Nehmt am besten reife Bananen, denn diese enthalten mehr Süße und Geschmack. Lecker dazu: die süß-saure Maracujasauce. Maracujas werden oft auch als Passionsfrucht bezeichnet, in der Dominikanischen Republik heißen sie Chinola. Je schrumpeliger die Schale, desto reifer und aromatischer ist die Frucht. Lasst sie also gern noch 2-3 Tage zu Hause liegen (nicht im Kühlschrank), wenn die Schale noch zu glatt ist. Wer keine Maracujas bekommt, kann die Sauce auch aus Mangos oder (gefrorenen) Himbeeren herstellen, eine Schokoladensauce oder Kokoseis dazu reichen. Notfalls schmecken die Küchlein natürlich auch pur.
Zutaten
- 2 reife Bananen
- 2 TL Dinkelmehl
- 2 TL Kokosraspeln
- 4 TL Rohrzucker
- 2 Maracujas
- 2 EL Kokosöl
Zubereitung
- In einer beschichteten Pfanne ohne Fett die Kokosraspeln bei mittlerer Stufe unter Rühren etwas anrösten, bis sie goldgelb sind. Dann vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
- Die Bananen schälen und mit einer Gabel zu Brei zerdrücken. 2 TL Rohrzucker, das Dinkelmehl und die Kokosraspeln dazu geben und gut durchmengen.
- Nun in einer beschichteten Pfanne 2 EL Kokosöl bei mittlerer Stufe erwärmen.
- Pro Küchlein 2 EL Bananenbrei als ein Häufchen in die Pfanne geben. Es sollen pro Person 2 Küchlein werden. Wenn nicht der ganze Teig in die Pfanne passt, einfach in 2 Durchgängen backen.
- Das Küchlein bei mittlerer Wärmezufuhr 4-5 Min. auf der einen Seite langsam backen. Dann sehr vorsichtig mit einem Pfannenheber wenden (der Teig ist sehr weich) und weitere 3 Min. auf der anderen Seite backen. Die Temperatur darf nicht zu heiß sein, damit die Küchlein gleichmäßig backen können.
- Dann die Küchlein aus der Pfanne auf einen Teller geben und etwas abkühlen lassen. Der Teig wird beim Abkühlen noch fester.
- Inzwischen die Passionsfrüchte halbieren und von 1 ½ Früchten das Fruchtfleisch heraus löffeln. Dieses zusammen mit 1 EL Wasser und 2 TL Rohrzcker in ein hohes Gefäß geben und mit dem Schneidestab fein pürieren. Saft durch ein feinmaschiges Sieb streichen und das restliche Fruchtfleisch unterrühren.
- Passionsfruchtsauce und Bananenküchlein zusammen servieren und genießen. Guten Appetit!
Das klingt ja lecker! Werde ich gleich nachkochen, dann kann ich nochmal in den Erinnerungen meiner Kuba Reise schwelgen.
Ja, unbedingt probieren. Ist so einfach und köstlich! 🙂