
- Portionen: 2
- Zubereitunszeit: 45 Minuten
Fesenjan – ein altes persisches Gericht mit Hühnchen und Walnuss-Granatapfel-Sauce
Fesenjan (oder auch Fesendschān) ist ein persisches Gericht, welches heute zu einem der beliebtesten Gerichte im Iran zählt. Traditionell wird es mit Ente zubereitet, doch die Hühnchen-Variante ist ebenfalls weit verbreitet. Generell sind im Iran Eintöpfe und dicke Saucen beliebt. Geschmacklich wird eher süß-herb bis sauer gegessen, was für unseren Gaumen manchmal ungewöhnlich sein kann. Das Säuerliche in diesem Gericht kommt von einem Granatapfelsirup, der in keiner persischen Küche fehlen darf. Eine herbe Note geben die gemahlenen Walnusskerne dazu. Wer es ganz stilecht mag, serviert am besten einen Tadik (persischer Reiskuchen) dazu. Der ist mir aber oft einfach zu aufwendig und daher gibt es dieses Fensejan mit Butterreis.
Zutaten
- 300 g Hähnchenbrust
- 200 g gemahlene Walnüsse
- 25 g ungesüßter Granatapfelsirup
- 300 ml Hühnerbrühe
- 180 g Basmatireis
- 1 Zwiebel
- 1 Granatapfel
- 2 g Kreuzkümmel
- 1 g Kurkuma
- 1 g Cayennepfeffer
- 1 Lorbeerblatt
- 1 EL Butter
- Öl
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung
- Granatapfel halbieren und Kerne mit einer Gabel auslösen, den Saft auffangen.
- Walnüsse in einer beschichteten Pfanne ohne Fett bei geringer Hitze ca. 10 Min. langsam rösten. Mit einem Holzlöffel immer wieder umrühren. Walnüsse sollen leicht bräunen, aber dürfen keinesfalls verbrennen, sonst werden sie zu bitter!
- Währenddessen Reis in eine Schüssel geben und knapp mit Wasser bedecken. Zwiebel fein hacken.
- Hühnchenbrust gut unter kaltem Wasser abspülen, dann trocken tupfen. Rundherum mit Salz und Pfeffer würzen. In grobe Stücke schneiden.
- In einem Topf 1 EL Öl auf mittlerer Stufe erhitzen. Zwiebel darin 2 Min. anschwitzen. Dann Hühnchen hinzufügen und unter gelegentlichem Wenden garen. Nach 3 Min. Lorbeerblatt mit hinein geben.
- Sind die Walnüsse leicht gebräunt, Hitze reduzieren. 100 ml Brühe angießen und verrühren. Granatapfelsirup langsam einrühren. Aufgefangenen Granatapfelsaft hinzugeben. Die Sauce muss sehr zähflüssig sein. Ist sie noch krümelig, dann ein wenig mehr Brühe angießen. Sauce weitere 10 Min. köcheln lassen. Dabei immer wieder rühren.
- Danach die Sauce zu dem Hühnchen schütten. Alles vorsichtig vermengen. Hitze etwas reduzieren. Kreuzkümmel, Kurkuma, ½ TL Salz und eine Prise Pfeffer unterrühren. Topf abdecken und 20 Min.
langsam köcheln lassen. Wenn die Masse zu krümelig wird, etwas Brühe angießen, so dass die Sauce sämig bleibt. - Einen weiteren kleinen Topf mit 250 ml Wasser zum Kochen bringen. Reis in ein Sieb geben und kurz unter kaltem Wasser abspülen. Dann 6 Min. in dem heißen Wasser kochen lassen. Danach Reis durch ein Sieb schütten.
- In dem Topf die Butter schmelzen. Reis dazu geben und 5 Min. in der Butter rösten lassen.
- Auf 2 Tellern Reis mit Fesenjan anrichten und mit Granatapfelkernen bestreuen. Guten Appetit!