
- Portionen: 2
- Zubereitunszeit: 25 Minuten
Frischkäse-Kaiserschmarrn mit Zwetschgenröstern
Kaiserschmarrn geht immer. Der österreichische Dessertklassiker wird geliebt von Groß und Klein. Einen tollen, fluffigen Schmarrn hinzubekommen ist zwar nicht allzu schwer, aber trotzdem etwas aufwendiger als ein normaler Pfannkuchen oder Plinsen. Das Eiweiß muss nämlich unbedingt steif geschlagen untergehoben werden, bevor der Schmarrnteig in der Pfanne landet. Das Besondere an meiner Variante dieser leckeren Süßspeise ist zum einen der Frischkäse, der dem Teig extra Cremigkeit verleiht, und zum anderen habe ich die traditionellen Rosinen im Teig durch lecker-süße Trockenpflaumen ersetzt. Vor allem für alle Rosinenhasser eine echte Alternative. Ganz klassisch habe ich dazu Zwetschgenröster gereicht, was nix anderes ist als ein schnelles Pflaumenkompott, gewürzt mit Nelken und Zimt. Njom. Sollte gerade keine Pflaumensaison sein könnt ihr genauso gut Apfelkompott oder –mus zum Kaiserschmarrn servieren.
Zutaten
- 1 Ei
- 50 g Weizenmehl
- 40 g Frischkäse
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 4 Stück Trockenpflaumen
- 400g Zwetschgen
- 1 EL Zitronensaft
- 1 g Zimt
- 3 Stück Gewürznelken
- 15 g Butter
- Zucker
- Milch
- Salz
- Puderzucker
Zubereitung
- Pflaumen waschen, halbieren und entsteinen. Zusammen mit 1 EL Zucker, Gewürznelken, Zimt, Zitronensaft und 2 EL Wasser in einen Topf geben und bei geringer Wärmezufuhr köcheln, bis die Pflaumen weich sind und sich ihre Haut leicht nach außen ringelt. Ab und zu umrühren, evtl. noch etwas Wasser angießen.
- Inzwischen Ei trennen. Das Eiweiß zusammen mit einer Prise Salz in einer sauberen Schüssel mit dem Handrührgerät steif schlagen.
- Trockenpflaumen in kleine Stücke schneiden, etwa die Größe von Rosinen).
- Für den Schmarrn zunächst Frischkäse, Eigelb, Vanillezucker und 4 EL Milch in eine Schüssel geben und mit dem Handrührgerät gut verrühren. Dann Trockenpflaumen untermischen, das Mehl einrühren und den Eischnee locker unterheben, so dass genügend Luft im Teig bleibt.
- Nun in einer beschichteten Pfanne bei mittelhoher Hitze die Butter schmelzen lassen. Die Teigmasse ca. daumendick eingießen. In etwa 2 Min. auf der einen Seite goldgelb backen, dann vorsichtig wenden und abermals 1 bis 2 Min. backen lassen. Wenn der Teig die gewünschte Bräunung hat, mit dem Pfannenwender in mundgerechte Stücke zerteilen.
- Zwetschgenröster und Kaiserschmarrn auf Tellern anrichten. Nach Belieben Puderzucker darüber streuen und warm oder kalt servieren. Guten Appetit!