
- Portionen: 2
- Zubereitunszeit: 30 Minuten
Kohlrabisuppe mit Haferflocken und Zitronen-Gremolata
Deutschland ist Hauptanbaugebiet von Kohlrabi und die Deutschen verspeisen weltweit am meisten Kohlrabi pro Kopf. Er gilt als typisch deutsches Gemüse. Sein deutscher Name wurde in viele Sprachen übernommen, so wie ins Englische, Russische und sogar ins Japanische. Grund genug also, sich diesem beliebten Gemüse in Form einer schmackhaften Suppe zu widmen.
Im Großen und Ganzen kommt diese Kohlrabisuppe ohne großen Schnickschnack aus. Hauptdarsteller ist eben das Knollengemüse. Eine feine Bindung erhält die Suppe durch zarte Haferflocken. Das funktioniert ganz wunderbar und bringt eine dezente nussige Note ins Spiel. Wer mag, macht zur Suppe noch ein italienisches Gremolata. Das Kräutertopping kommt immer erst zum Schluss auf die Speisen, damit sich die Aromen voll entfalten können. Der feine Zitronenabrieb, Petersilie und der Käse peppen die Suppe ordentlich auf und bringen Frische und Würze hinzu.
Zutaten
- 2 mittelgroße Kohlrabi
- 4 EL Haferflocken
- 1 Schalotte
- 1 Bio-Zitrone
- 1 EL Butter
- 30 g Parmesan oder Grana Padano
- 1 g Muskatnuss gerieben
- 2 Zweige glatte Petersilie
- 1 Gemüsebrühwürfel
- 150 ml Milch
- Salz
- Pfeffer
- Öl
Zubereitung
- Kohlrabis schälen und in kleine Stücke schneiden. Schalotte schälen und würfeln. Brühwürfel in 500 ml kochendem Wasser auflösen.
- Butter bei mittlerer Hitze in einem Topf schmelzen lassen. Schalotten hinzu geben und in 2 Min. glasig andünsten. Dann Haferflocken unter Rühren für 1 Min. mit anrösten.
- Nun den Kohlrabi dazu geben. Umrühren. Anschließend mit der Gemüsebrühe ablöschen. Mit leicht geöffnetem Topfdeckel für 15-18 Min. köcheln lassen, bis der Kohlrabi weich ist.
- Inzwischen die Zitrone heiß abwaschen und 1 EL von der Schale fein abreiben. 1 EL Saft ausdrücken.
- Petersilie waschen, trocknen und sehr fein hacken. Stiel mit verwenden. Den Käse fein reiben. Dann Käse, Zitronenschale und Petersilie vermischen und beiseite stellen.
- Wenn der Kohlrabi weich ist, Suppe mit dem Pürierstab gut pürieren. 150ml Milch hinzu fügen und nochmals aufkochen lassen. Wenn die Suppe noch zu dick ist, einfach etwas mehr Milch hinzugeben, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Mit Muskatnuss, 1 EL Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.
- Suppe auf 2 Teller verteilen und je 1 EL Zitronen-Gremolata darauf geben. Den Rest separat dazu reichen. Heiß servieren und genießen. Guten Appetit!