
- Portionen: 2
- Zubereitunszeit: 40 Minuten
Lammlachs an Bärlauchrisotto mit Parmesanchip
Festlich, raffiniert und ausgesprochen köstlich – so soll Ostern schmecken!
Risotto ist ein Klassiker mit Ursprung in Norditalien. Wichtig für ein gelungenes Risotto ist die Verwendung eines dicken Mittelkornreises, z.B. Arborio oder Vialone. Dieser wird vor dem Garen nicht gewaschen, sondern mit Zwiebeln und Brühe langsam gekocht. Das Geheimnis eines guten Risottos ist das stetige Rühren und die richtige Flüssigkeitszugabe. Dadurch löst sich die Stärke vom Reiskorn und macht das Risotto schön cremig, aber das Korn bleibt noch ein wenig bissfest in der Mitte.
Frühlingszeit ist Bärlauchzeit! Fein eingearbeitet in das cremig gerührte Risotto, bringt der Bärlauch seine würzigen Aromen hervorragend zur Geltung. Der italienische Käseklassiker Parmesan wird dazu mal als Chip ausgebacken und als knuspriges Beiwerk in Szene gesetzt. Doch die Hauptrolle bekommt das super zarte Lammfleisch. Kurz gebraten und sanft zu Ende gegart, wird es in eine Rotwein-Johannisbeer-Reduktion gedippt und in vollen Zügen genossen!
Für ein festliches Ostermenü empfehle ich euch die cremige Bärlauchsuppe als Vorspeise, die Lammlachse als Hauptgericht und zum Dessert den leckeren Rhabarber Crumble mit Vanilleeis.
Zutaten
- 250 g Lammlachs
- 200 g Risottoreis (z.B. Arborio)
- 50 g Parmesan
- 30 g frischer Bärlauch
- 1 Gemüsebrühwürfel
- 2 Karotten
- 1 Zwiebel
- 1 EL Johannisbeergelee
- 120 ml Rotwein
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Zweig Rosmarin
- 1 EL Butter
- Öl
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung
- Backofen auf 200°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Zwiebel schälen und fein hacken. Karotten auf einer Küchenreibe grob raspeln. Bärlauch waschen und Strunk abschneiden, dann fein hacken. Brühwürfel in 750 ml kochendem Wasser auflösen. Parmesan fein reiben. Knoblauch schälen.
- Nun auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech 2 EL Parmesan als je ein Häufchen geben (restlichen Käse beiseite stellen). Etwas andrücken und auf der mittleren Schiene im Ofen für 5 Min. backen, bis der Käse geschmolzen und goldbraun ist. Dann Backblech aus dem Ofen holen und abkühlen lassen.
- Backofen auf 150°C Umluft herunterschalten.
- Inzwischen 1 EL Olivenöl in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze erwärmen. Zwiebelwürfel zugeben und in 3 Min. unter Rühren glasig dünsten.
- Den Arborioreis und die Karotten mit in den Topf geben und alles weitere 2 Min. andünsten. Mit einer Suppenkelle voll Brühe ablöschen und unter Rühren einköcheln lassen, bis der Reis die Flüssigkeit aufgesogen hat.
- Von nun an ungefähr jede Minute 1 Suppenkelle voll Brühe zum Reis geben und immerzu kräftig rühren. Temperatur auf niedrig bis medium halten. Es sollte etwa 16-18 Min. dauern, bis die Brühe verbraucht und das Risotto fertig ist.
- Inzwischen Lammlachse unter klarem Wasser abspülen und gut trocken tupfen. Eventuell Fett und Sehnen mit einem scharfen Messer entfernen (parieren). Rundherum etwas salzen.
- Zwischendurch den Reis nicht vergessen zu rühren!
- Eine Pfanne mit 2 EL Öl bei starker Hitze sehr heiß werden lassen. Die angedrückte Knoblauchzehe sowie den Rosmarinzweig in die Pfanne geben. Lammfleisch zugeben und bei hoher Hitze rundherum in 4 Min. scharf anbraten. Dann Fleisch aus der Pfanne nehmen, etwas pfeffern und in Alufolie wickeln. Auf der mittleren Schiene im Ofen in 6-8 Min. fertig garen. Dann heraus nehmen und in der Alufolie einige Minuten ruhen lassen.
- Die Knoblauch-Rosmarin Pfanne mit 120 ml Rotwein ablöschen. Bei hoher Hitze um die Hälfte einköcheln lassen. Johannisbeergelee einrühren sowie 100 ml Wasser. Hitze reduzieren und weitere 3 Min. köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Kurz bevor der Reis fertig ist, restlichen geriebenen Parmesan, Bärlauch sowie 1 EL Butter zugeben und unterrühren. Abschmecken und bei Bedarf noch etwas salzen. Abgedeckt bis zum Servieren ziehen lassen.
- Parmesanchips mit einem Pfannenwender vorsichtig ablösen. Lamm auswickeln , Bratensaft mit zur Sauce schütten. Fleisch schräg in Scheiben schneiden. Risotto, Sauce und Lamm anrichten, mit Parmesanchips dekorieren und servieren. Guten Appetit!