
- Portionen: 2
- Zubereitunszeit: 35 Minuten
Panzanella – Italienischer Tomaten-Brot-Salat mit Aprikosen
Wer mich kennt weiß, dass ich Lebensmittel nur weg werfe, wenn sie wirklich nicht mehr genießbar sind und quasi schon ein Eigenleben entwickeln. Da bei uns ziemlich oft Brot übrig bleibt, widme ich diesem Lebensmittel gern besondere Aufmerksamkeit in der Resteverwertung. Da ein halbes Brot meist zu viel für uns ist und kaum an einem Abend gegessen wird, froste ich meist die übrigen Scheiben ein. Oder ich verarbeite die Brotreste, wenn die Menge es hergibt, zu äußerst delikaten Semmelknödeln, je nach Saison mit Spinat oder Grünkohl. Im Sommer bekommen die altbackenen Semmeln und Stullen oft ein zweites Leben im Salat.
Da nun auch die Grillsaison langsam wieder los geht, möchte ich euch diesen Lieblingssalat nicht weiter vorenthalten! Panzanella - schon der Name klingt nach Urlaub und Sonne. Die Geschichte des Brotsalates reicht bis in das Mittelalter zurück. Zur Verwertung des altbackenen Brotes tränkte man es in reichlich Olivenöl und gab Zwiebeln, Rucola, Gurke und Basilikum dazu. Später wurden noch Tomaten beigegeben.
In meiner Variante finden hauptsächlich Tomaten, Paprika, Knoblauch, Kapern und als fruchtiger Twist Aprikosen im Salat wieder. Wer mag, kann auch noch einen Mozzarella hinzu geben. Köstlich und garantiert der Star auf jeder Grillparty! Die Zutaten reichen für 4 Portionen als (Grill-)Beilage oder für 2 Personen als Hauptgericht. Probiert es aus.
Zutaten
- je 1 Paprika rot und gelb
- 750 g Tomaten, am besten verschiedene Sorten
- 200 g Ciabatta altbacken (oder Baguette/ Weißbrot)
- 2 EL Kapern (ohne Saft)
- 5 Aprikosen
- 1 große rote Zwiebel
- 4 Zweige Basilikum
- 1-2 Knoblauchzehen
- 2 EL Aceto Balsamico
- Olivenöl
- Salz (Meersalz)
- Pfeffer
Zubereitung
- Backofengrill auf höchster Stufe vorheizen.
- Paprikaschoten halbieren und entkernen. Mit der Schnittfläche nach unten auf ein Backblech mit Backpapier legen. 10 Min. auf höchster Stufe im Backofen unter dem Grill rösten. Wenn sie dunkel werden und Blasen werfen, herausnehmen und 15 Min. in einem Gefrierbeutel oder in einer Schüssel mit Folie abgedeckt ruhen lassen.
- Währenddessen die Tomaten halbieren oder vierteln (je nach Größe), etwas salzen und in einem Sieb über einer Schüssel ca. 15 Min. abtropfen lassen (Saft auffangen!).
- Das Brot in mundgerechte Stücke zupfen und in reichlich Olivenöl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze anrösten, bis es schön gebräunt ist. Dann beiseite stellen.
- Aprikosen entkernen und klein schneiden, die Zwiebel in feine Ringe schneiden und zusammen mit dem Brot in eine große Schüssel geben.
- Die Haut der Paprikaschoten abziehen, in Streifen schneiden und zum Brot und den Zwiebeln geben.
- Die Tomaten im Sieb leicht rütteln und vorsichtig den restlichen Saft etwas herausdrücken und dabei auffangen.
- Nun die Tomaten mit den grob zerrupften Basilikumblättern in die Schüssel zum Brot geben.
- Für das Dressing: Knoblauch sehr fein hacken. Kapern, 2 EL Balsamico, 5 EL Olivenöl zum Tomatensaft geben. Prise Salz und Pfeffer dazu. Alles mit einem Schneebesen sehr gut verrühren, bis das Dressing cremig ist. Oder in ein kleines Schraubglas füllen und gut schütteln.
- Das Dressing über den Salat geben und vorsichtig vermengen. Ein paar Minuten ruhen lassen, aber nicht zu lange, sonst wird das Brot zu matschig. Guten Appetit!