
- Portionen: 2
- Zubereitunszeit: 40 Minuten
Cremiges Pilzrisotto mit Kräuterseitlingen, Champignons und Steinpilzen
Eine tolle Abwechslung zu Pasta sind die cremigen, italienischen Risottos. Absolut wichtig für ein gelungenes Risotto ist die Wahl der richtigen Reissorte. Die Körner müssen dick und sehr stärkehaltig sein. Am besten eignen sich die Sorten Arborio, Carnaroli oder Vialone. Ungeeignet für Risottos dagegen sind Milchreis und sämtliche Langkornreissorten.
Zweiter wichtiger Punkt für ein perfektes Risotto: du darfst dich nicht vom Kochtopf entfernen und musst stetig und kräftig rühren! Durch das Rühren löst sich die Stärke in den Reiskörnern, welche für die schlonzige Konsistenz verantwortlich ist.
Und last but not least ist ein guter Parmesankäse für ein Risotto so wichtig wie die Panade für ein Wiener Schnitzel. Verwendet auf gar keinen Fall schon vorgeriebenen Parmesan. In meiner Pilzrisotto-Variante habe ich mich für getrocknete Steinpilze, braune Champignons und frische Kräuterseitlinge entschieden. Kräuterseitlinge findet ihr heutzutage in vielen gut sortierten Supermärkten. In Geschmack und Aussehen erinnern sie an Steinpilze. Die Pilzsorten können aber natürlich nach Geschmack und Saison variieren.
Zutaten
- 180g Risottoreis (z.B. Arborio)
- 120 ml trockener Weißwein
- 1 Gemüsebrühwürfel
- 50 g Parmesan
- 10 Stück braune Champignons
- 30 g getrocknete Steinpilze
- 2 Stück Kräuterseitlinge
- 1 Selleriestange
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 EL Zitronensaft
- 3 Zweige glatte Petersilie
- 2 Zweige frischer Thymian
- Butter
- Olivenöl
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung
- Brühwürfel in 650 ml kochendem Wasser auflösen.
- Sellerie putzen, waschen und in sehr kleine Würfel schneiden. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken. Champignons putzen und vierteln. Steinpilze grob hacken. Kräuterseitlinge putzen und längs in Scheiben schneiden. Parmesan frisch reiben. Petersilie waschen und fein hacken.
- In einem breiten Topf 2 EL Olivenöl bei mittlerer Hitze erwärmen. Die Sellerie- und Zwiebelwürfel hineingeben und 3 Min. andünsten. Dann Thymianzweige, getrocknete Steinpilze und gehackten Knoblauch hinzufügen und eine weitere Min. dünsten.
- Nun den Arborio Reis in den Topf geben und 1 Min. unter Rühren bei mittlerer Hitze mit dünsten. Anschließend mit Weißwein ablöschen und solange rühren, bis der Wein aufgesogen ist.
- Von nun an ungefähr jede Min. 1 Tasse Brühe an den Reis gießen und regelmäßig rühren. Es sollte etwa 16-18 Min. dauern, bis die Brühe verbraucht und der Risotto fertig ist.
- Inzwischen in einer Pfanne 1 EL Olivenöl auf hoher Stufe erhitzen. Die geviertelten Champignons hineingeben und 3 Min. von allen Seiten kräftig anbraten. Dann zusammen mit dem Zitronensaft, etwas Pfeffer und 1 Prise Salz vorsichtig unter das Risotto heben.
- Nun etwas Butter in der Champignon-Pfanne bei mittlerer Hitze schmelzen lassen. Die Kräuterseitlinge hineingeben und langsam von beiden Seiten ca. 3 Min. braten, bis sie schön braun sind.
- Wenn das Risotto fertig ist, 2/3 des geriebenen Parmesan sowie 1 EL Butter unterheben. Noch 2 Min ziehen lassen.
- Risotto auf 2 Teller verteilen, die gebratenen Kräuterseitlinge darauf geben, mit restlichem Käse und gehackter Petersilie bestreuen und servieren. Guten Appetit!