
- Portionen: 2
- Zubereitunszeit: 35 Minuten
Rosa gebratenes Rindersteak mit Chimichurri und mediterranen Kartoffelwürfeln
Manchmal muss es einfach ein echtes und ehrliches Stück Fleisch sein! Für dieses Gericht habe ich mich in der Heimat guter Rindersteaks inspirieren lassen – Argentinien! Kein argentinisches Asado kommt ohne Chimichurri aus. Die köstliche Grillsauce ist Standard auf argentinischen Tischen und schmeckt nicht nur zu Fleisch sondern auch auf Brot oder zu Gemüse vorzüglich.
Absolut wichtigster Bestandteil auf dem Teller ist hier aber das Fleisch. Also achtet darauf, dass ihr nur bestes Rind einkauft. Ich verwende für mein Steak ein ca. 180g schweres und mindestens 3 cm dick geschnittenes Rinderhüftsteak. Es muss nicht unbedingt aus Argentinien kommen, aber es sollte auf jeden Fall von einem Tier stammen, dass langsam wachsen konnte und möglichst viel Auslauf hatte. Das Fleisch sollte gut abgehangen worden sein, also mindestens 4 Wochen. Die Krönung des Fleischgenusses ist ein „dry aged“ Steak, also Fleisch, welches an der Luft und am Knochen gereift ist. Markant sind die dunkelrote Farbe und festere Konsistenz. Lasst euch beim Fleischer eures Vertrauens gut beraten und seid bereit, etwas mehr Geld für höchste Steakqualität zu zahlen. Vor dem Braten sollte euer Steak mindestens 1 Stunde bei Zimmertemperatur ruhen. Nehmt es also rechtzeitig aus dem Kühlschrank.
Zutaten
- 2 Stück á 180 g Rinderhüftsteaks
- 400 g Kartoffeln festkochend
- 1 große gelbe Paprika
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 3 große Zweige glatte Petersilie
- 2 g Kräuter der Provence
- 1 g Oregano getrocknet
- 1 g Chiliflocken
- ½ Lorbeerblatt
- 1 EL Balsamico Essig (rot oder weiß)
- Meersalz
- grober Pfeffer
- Olivenöl
- Sonnenblumenöl oder Butterschmalz zum Anbraten
Zubereitung
- Das Fleisch kalt abspülen und sehr gut trocken tupfen. Rundherum etwas salzen. Ruhen lassen.
- Zwiebel und Knoblauch schälen und sehr fein hacken. Petersilie waschen, trocknen und ebenfalls super fein hacken. Die dünnen Stiele mit verwenden. ½ Lorbeerblatt fein zerbröseln.
- Für das Chimichurri: Petersilie, 1 EL der fein gehackten Zwiebel sowie die Hälfte des Knoblauchs in eine kleine Schüssel oder Tasse geben. Oregano, Lorbeer, Chiliflocken, ½ TL Salz, 1 EL Essig zufügen
und gut verrühren. Nun 4 EL gutes Olivenöl darauf gießen und bis zum Servieren bei Zimmertemperatur durchziehen lassen. - Kartoffeln schälen und in ca. 1x1 cm große Würfel schneiden. Ofen auf 120°C Umluft vorheizen.
- In einer beschichteten Pfanne 2 EL Olivenöl auf mittlerer Stufe erhitzen. Die Kartoffelwürfel hinzu geben und unter gelegentlichem Rühren 12 Min. braten.
- Paprika waschen, entkernen und würfeln.
- 2 EL Öl (kein Olivenöl) oder besser noch Butterschmalz in einer zweiten, möglichst schweren Pfanne auf hoher Stufe erhitzen. Wenn das Fett sehr heiß ist, die Steaks in die Pfanne legen und auf beiden Seiten je 1,5 Min. scharf anbraten. Dabei nur einmal mit einer Grillzange wenden. Anschließend Steaks mit grobem Pfeffer nach Geschmack würzen und auf einem Stück Alufolie auf der mittleren Schiene in den Ofen geben. Dort 8-10 Min. (medium) garen lassen.
- Nun die restlichen Zwiebeln, den Paprika und Knoblauch sowie die Kräuter der Provence zu den Kartoffeln geben. Mit ½ TL Salz und Pfeffer nach Geschmack würzen und weitere 8-10 Min. braten lassen, bis die Kartoffeln weich genug sind.
- Steaks aus dem Ofen holen und 2 Min. ruhen lassen. Dann in Scheiben schneiden und auf die Teller legen. Bratensaft darüber träufeln. Kartoffeln daneben anrichten.
- Chimichurri nochmals gut durchrühren und je 1 EL über das Fleisch geben. Den Rest separat servieren. Guten Appetit!