
- Portionen: 2
- Zubereitunszeit: 40 Minuten
Rotkohlcremesuppe mit karamellisierten Zimtäpfeln
Oh du Fröhliche! Dieses farbenfrohe Wintersüppchen zaubert euren Lieben garantiert ein Lächeln ins Gesicht. Und der weihnachtliche Geschmack von Rotkohl, Äpfeln und Zimt bringt selbst den größten Grinch in Festtagsstimmung. Ob als edle Vorspeise zum Weihnachtsmenü oder als Solo-Süppchen an winterlichen Schmuddelwettertagen - diese Suppe ist immer der Star auf dem Tisch!
Wusstet ihr schon: Rotkohl ändert seine Farbe je nach pH-Wert des Bodens. In sauren Böden erscheint er eher rot, in alkalischen Böden dagegen bläulich. Je mehr Essig oder andere Säuren (z. B. von Äpfeln) beim Kochen dazu gegeben werden, ein desto deutlicheres Rot hat das Gericht. Durch diese lokalen Zubereitungsvarianten erklären sich die unterschiedlichen Bezeichnungen Rotkraut oder Blaukraut.
Nun aber ran an die Töpfe und los geht's!
Zutaten
- 300 g Rotkohl
- 1 großer Apfel
- 1 Zwiebel
- 1 kleine Zehe Knoblauch
- 200 ml Sahne
- 400 ml Gemüsebrühe
- 2 Wacholderbeeren
- 1 Lorbeerblatt
- 1/2 TL Zimt
- 1 Esslöffel Butter
- Zucker
- Öl
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung
- Zwiebel und Knoblauch schälen und würfeln. Rotkohl putzen, harten Strunk heraus schneiden und anschließend in feine Streifen schneiden.
- In einem Topf 1 EL Öl bei mittlerer Stufe erhitzen. Zwiebeln darin 1 Min. andünsten, dann Rotkohl und Knoblauch hinzu geben und unter Rühren 3 Min. schmoren.
- Gemüsebrühe zusammen mit dem Lorbeer und den Wacholderbeeren (am besten in ein Teesieb geben) zum Rotkohl geben und alles zusammen ca. 25 Min. im geschlossenen Topf kochen, bis der Kohl weich ist. Ab und zu umrühren.
- 5 Min. vor Ende der Kochzeit den Apfel schälen und entkernen. Die eine Hälfte mit zum Rotkohl geben, die andere Hälfte in kleine Würfel schneiden.
- In einer Pfanne 1 EL Zucker bei mittelhoher Hitze schmelzen lassen. Sobald der Zucker flüssig ist, die Butter, den Zimt und die Apfelwürfel hinzu geben und bei niedriger Temperatur 2-3 Min. schmoren. Ab und zu umrühren.
- Ist der Kohl weich, 150 ml Sahne zum Kohl geben. Lorbeer und Wacholderbeeren entfernen und die Suppe anschließend sehr fein pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Restliche Sahne in ein hohes Mixgefäß geben, und mit dem Pürierstab leicht andicken.
- Die Suppe auf 2 Tellern anrichten und je mit 1 Löffel Sahne sowie den Zimtäpfeln garnieren. Guten Appetit!
Übrigens: unter dem Hashtag #DasBesteWeihnachtsRezept gibt es bei Fittastetic.com eine Blogparade zum Thema Weihnachtsrezepte. Da machen wir gern mit unserer Rotkohlsuppe mit.
Das sieht total interessant aus. Die Farbe ist der Hammer, dass werde ich definitiv auch mal ausprobieren. Toller Blog 🙂
Vielen lieben Dank! 🙂