
- Portionen: 2
- Zubereitunszeit: 35 Minuten
Schweinefilet mit Paprikasauce an Weiße-Bohnen-Stampf
Weniger ist mehr! Dieses leckere Gericht kommt mit erstaunlich wenigen Zutaten aus und ist dennoch voller Geschmack und gesunden Inhaltsstoffen. Weniger ist mehr gilt auch für unseren Fleischkonsum - deshalb gibt es dies relativ selten, dafür aber in guter Bio-Qualität. Am liebsten direkt vom Hofladen. Gute (Bio) Fleischqualität merkt man nicht nur im Geschmack, sondern bereits bei der Zubereitung. Achtet also darauf, dass das Schweinefleisch eine schöne rosa Farbe hat, eine zarte Maserung und feste Konsistenz und allgemein nicht wässrig aussieht. Beim Braten macht sich die gute Qualität dadurch bemerkbar, dass wenig Wasser austritt und nichts spritzt, wenn es in das heiße Fett kommt. Und zuletzt könnt ihr euer Fleisch auch mit gutem Gewissen genießen, wenn ihr wisst, dass das Tier unter artgerechten Bedingungen aufwachsen konnte.
Zurück zum eigentlichen Rezept. Also, zum guten Bio-Schweinefilet servieren wir eine schöne, aromatische Paprikasauce aus frischen roten Schoten. Würze bringt spanisches Rauchpaprika und Chili. Dazu reichen wir einen Stampf aus Kartoffeln und weißen Bohnen (Lima Bohnen). Das sorgt für eine extra Portion Proteine in diesem Gericht. Nicht nur lecker sondern auch noch sehr gesund!
Zutaten
- 360 g Schweinefilet
- 1 großer roter Paprika
- 1 Dose Lima Bohnen (weiße Bohnen)
- 100 g Kartoffeln mehlig kochend
- 1 Becher Sahne
- 1 kleine Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 g geräuchertes Paprikapulver (pimenton ahumado)
- 1 g Chiliflocken (oder piment d'espelette)
- 1 Bio-Zitrone
- Sonnenblumenöl oder Butterschmalz zum Anbraten
- Olivenöl
- Salz
- Pfeffer
- Milch
Zubereitung
- Fleisch unter klarem Wasser abspülen und gut trocken tupfen. Fett und Sehnen entfernen. Mit Salz und Pfeffer rundherum würzen.
- Paprika entkernen und in grobe Stücke schneiden. Zwiebel und 1 Knoblauchzehe schälen und würfeln.
- In einer beschichteten Pfanne 1 EL Olivenöl bei mittlerer Stufe erhitzen. Paprika, gehackten Knoblauch und Zwiebel darin 3 Min. anbraten. Mit 100 ml Wasser ablöschen und das Rauchpaprikapulver sowie die Chiliflocken dazu geben. Kurz aufkochen und dann 100 ml Sahne zugeben. Alles für 4 Min. bei geringer Hitze köcheln lassen.
- Inzwischen die Kartoffeln schälen und grob würfeln. Lima-Bohnen durch ein Sieb abgießen und abspülen. In einem Topf reichlich Wasser mit ½ TL Salz zum Kochen bringen. Verbliebene Knoblauchzehe schälen.
- Inhalt aus der Paprika-Pfanne in ein hohes Gefäß geben und mit dem Stabmixer fein pürieren. Beiseite stellen. Pfanne auswischen und wieder auf den Herd stellen.
- Den Backofen auf 120°C Umluft vorheizen.
- Die Kartoffeln und geschälten Knoblauch in das kochende Wasser geben und 15 Min. köcheln lassen. Nach 10 Min. die Bohnen dazu geben und mit köcheln.
- In der Pfanne nun 2 EL Öl bei hoher Stufe erhitzen, das Schweinefilet hinein geben und in 5 Min. rundherum scharf anbraten, auch an den Enden. Dann Fleisch aus der Pfanne nehmen und auf ein mit Alufolie ausgelegtes Backblech legen. Auf der mittleren Schiene im Ofen in 12-15 Min. fertig garen. Das Fleisch soll innen noch zart rosa sein.
- In die Pfanne mit den Bratensaft nun die Paprikasauce geben. Hitze auf Minimum reduzieren. Die Sauce 10 Min. köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Wenn die Kartoffeln gar sind, alles durch ein Sieb abgießen und ausdampfen lassen. Dann zurück in den Topf geben. Die restliche Sahne dazu geben und mit einem Kartoffelstampfer zerstampfen. Evtl. noch etwas Milch zugeben, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Mit Salz, Pfeffer, etwas Zitronenschalenabrieb und einem Spritzer Zitronensaft abschmecken.
- Das Fleisch aus dem Ofen holen. Ausgetretenen Bratensaft mit in die Sauce geben. Dann in Scheiben schneiden.
- Fleisch, Püree und Sauce auf 2 Tellern anrichten und servieren. Guten Appetit!