
- Portionen: 2
- Zubereitunszeit: 40 Minuten
Steckrübeneintopf mit Birne und Kasseler
Steckrüben galten lange Zeit nicht gerade als kulinarischer Leckerbissen. Besonders in den Hungerwintern von Kriegs- und Nachkriegszeit bekam sie als ungeliebtes Hauptnahrungsmittel, einziger Kohlehydratlieferant und Ersatz für fast alles andere Essbare ihr Image weg. Der sogenannte „Steckrübenwinter“ zum Ende des Ersten Weltkriegs tat sein Übriges. Lange Zeit fristeten sie als Viehfutter ihr Dasein.
Dabei handelt es sich bei der Steckrübe um ein gesundes und durchaus delikates Knollengemüse, was heute von vielen Sterneköchen zeitgemäß in Szene gesetzt wird. Neue Züchtungen bringen ein tolles, intensives und einzigartiges Aroma mit. Geschmacklich erinnert das gelbe Fleisch der Steckrüben an Karotten und Pastinaken und hat dazu eine dezent nussige Note. Die Knollen eignen sich hervorragend als Begleitung zu deftigen Fleisch- und Schmorgerichten in Form von Püree oder gedünstetem Gemüse. Auch ein Steckrüben-Cremesüppchen ist sehr schmackhaft.
In meinem Eintopf-Rezept harmonieren die Rüben geschmacklich hervorragend mit dem deftigen Kasseler und den süßen Birnen. Ein herrliches Gericht an kalten Wintertagen. Steckrüben findet ihr von November bis März in gut sortierten Supermärkten oder auf eurem lokalen Bauernmarkt.
Zutaten
- 300 g Steckrübe
- 2 mittelgroße Kartoffeln festkochend
- 200 g Kasseler ohne Knochen
- 1 feste Birne (z.B. Conference)
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Lorbeerblatt
- 1 g Majoran getrocknet
- 1 Bio-Gemüsebrühwürfel
- 4 Zweige Petersilie
- Öl
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung
- Das Kasseler in mundgerechte Würfel schneiden. Steckrübe dick abschälen und ebenfalls würfeln. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken. Brühwürfel in 500 ml kochendem Wasser auflösen.
- In einem Topf nun 1 EL Pflanzenöl auf hoher Stufe erwärmen. Dann das Kasseler hineingeben und unter Rühren 5 Min. von allen Seiten gut anbraten.
- Hitze auf mittlere Stufe reduzieren. Die Zwiebel und den Knoblauch hinzugeben und 1 Min. mit andünsten.
- Dann die Steckrübenwürfel hinzu geben und 1 weitere Min. mitbraten. Mit einer Prise Salz (lieber
weniger, da das Kasseler sehr salzig ist), Pfeffer nach Geschmack, dem Majoran und Lorbeerblatt würzen und gut umrühren. Anschließend mit der Brühe ablöschen und abgedeckt bei mittlerer Hitze für 20 Min. köcheln lassen. Gelegentlich umrühren. - In der Zwischenzeit Kartoffeln schälen und würfeln. Birne waschen, schälen und entkernen. In Würfel schneiden.
- Nach 8 Min. Kochzeit die Kartoffeln mit in den Topf geben. 5 Min. später die Birnen zum Eintopf geben. Alles abschmecken und bei Bedarf noch etwas salzen oder pfeffern.
- Die Petersilie fein hacken. Nach Ende der Kochzeit das Lorbeerblatt entfernen, den Eintopf auf Teller verteilen und mit der gehackten Petersilie bestreuen. Guten Appetit!