
- Portionen: 2
- Zubereitunszeit: 25 Minuten
Tilslørte bondepiker – Norwegisches Apfelküchlein
Dieses Dessert ist in Norwegen unter den Namen „Tilslørte bondepiker“ bekannt, was soviel heißt wie „verschleiertes Bauernmädchen“. Der Nachtisch wird eigentlich in ganz Skandinavien serviert, traditionell mit Weißbrot oder Zwieback zubereitet und in ein Glas oder Schälchen geschichtet. In meiner Variante habe ich statt Weißbrot Pumpernickel verwendet, was dem Ganzen einen modernen Twist verpasst und eine körnig-herzhafte Note verleiht. Kardamom und Zimt geben feines Aroma. Die bevorzugte Apfelsorte ist Braeburn, Topaz oder Cox Orange. Alle drei Sorten haben ein ausgewogenes Säure-Süße-Verhältnis, welches hier besser zum Küchlein passt als saure Sorten wie Boskoop oder Granny Smith. Wenn das Dessert besonders edel und festlich aussehen soll, empfehle ich einen Dessertring zu verwenden und so eine „Mini-Torte“ zu kreieren. Eine Kugel Vanille- oder Walnusseis passt außerdem hervorragend dazu.
Zutaten
- 1 Scheibe (ca. 60 g) Pumpernickel
- 1 großer Apfel
- 15 g Vanillepuddingpulver
- 1 EL Butter
- 100 ml Schlagsahne
- 1 g Zimt
- 1 g Kardamom
- 1 EL Zitronensaft
- Zucker
- etwas Kakaopulver
Zubereitung
- Pumpernickel im Blitzhacker zu kleinen (nicht zu feinen) Streuseln zermahlen oder mit dem Messer sehr fein hacken.
- Anschließend mit 1 EL Zucker und dem Zimt vermischen.
- Butter in einer Pfanne bei mittlerer Hitze zerlassen. Pumpernickel hinzu geben und 3-4 Min. anrösten und zum Abkühlen beiseite stellen. Pfanne mit Küchenpapier auswischen.
- Äpfel vierteln, schälen und entkernen. Auf einer Küchenreibe grob raspeln. Sofort mit Zitronensaft, 1 EL Zucker und Kardamom verrühren.
- Puddingpulver mit 5 EL Wasser anrühren. Dann in die Pfanne geben und bei mittlerer Hitze erwärmen. Apfelraspeln unterrühren und alles 3 Min. köcheln lassen. Dabei mehrmals umrühren. Dann vom Herd nehmen und mindestens 15 Min. im Kühlschrank abkühlen lassen.
- Kurz vor dem Servieren die Sahne mit 1 TL Zucker steif schlagen.
- Nun die Pumpernickel in 2 Dessertringe geben und gut andrücken. Wer keine Dessertringe hat, kann das Dessert auch in Gläser schichten.
- Die Apfelmasse auf die Pumpernickel verteilen und wieder andrücken.
- Zum Schluss mit der Schlagsahne toppen, Dessertring entfernen und den Kakao darüber sieben. Guten Appetit!
Das ist leider eine sehr starke Deutsche Abwandlung des Rezept, das Original ist ganz anders…
Hallo Randi, ja das stimmt. Das Original ist mit Apfelmus und Semmelbrösel. Jedoch gibt es hier viele mögliche Abwandlungen und die Semmelbrösel werden gern auch durch Kekskrümel oder Brot substituiert. Die Krumen aus Pumpernickel sowie der geriebene Apfel unterliegen unserer künstlerischen Küchenfreiheit. 😉