
- Portionen: 2
- Zubereitunszeit: 40 Minuten
Samtige Kürbisgnocchi im Walnuss-Salbei-Bad
Dass Gnocchi auch vegan ein absoluter Genuss sind, beweist dieses köstliche Gericht. Statt Ei verwende ich feine Polenta (Maisgries), das den Nocken Stabilität verleiht. Als Kürbis eignet sich Hokkaido bestens, denn er muss nicht geschält werden und bringt einen kernig-nussigen Geschmack sowie eine schöne knallige Farbe mit. Der Gnocchiteig kann sehr gut vorbereitet werden und hält sich im Kühlschrank bis zu 2 Tagen. Ideal also für die nächste Familienfeier. Fertig gekocht werden die kleinen Klößchen in einem Bad aus Rapsöl, Salbei und Walnüssen geschwenkt, bevor sie auf dem Teller landen. Vor allem der Salbei gibt nochmal ein schönes Aroma. Wer es mit der veganen Ernährung nicht ganz so ernst sieht kann statt Öl natürlich auch Butter verwenden. Die typischen Rillen in den Gnocchi erhält man übrigens, indem man mit einer Gabel die rohen Teigklößchen etwas eindrückt. Aber nun erstmal – gutes Gelingen!
Zutaten
- 250 g Hokkaido Kürbis
- 3 mittelgroße Kartoffeln mk
- 80 g Polenta
- 80 g Mehl
- 1 g Muskatnuss gerieben
- 3 Stück Walnüsse
- 8-10 Blätter Salbei
- 2 EL Rapsöl
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung
- In einem Topf reichlich Wasser mit 1 TL Salz zum Kochen bringen.
- Kürbis waschen, dann Kerne und Stroh entfernen und mit der Schale in grobe Stücke schneiden. Kartoffeln schälen und ebenfalls in grobe Stücke schneiden. Beides ins kochende Wasser geben und in ca. 12-15 Min weich kochen.
- Anschließend Wasser durch ein Sieb abgießen und ausdampfen lassen. Kartoffeln und Kürbis sehr fein zerstampfen oder durch die Kartoffelpresse drücken.
- Vom Weizenmehl 1 EL für das Teigkneten beiseite stellen.
- Nun Polenta, 2/3 des restlichen Mehls, etwas frisch geriebene Muskatnuss, ½ TL Salz und Prise Pfeffer zu der Kartoffel-Kürbis-Masse geben. Hände und Arbeitsfläche leicht bemehlen. Nun den Teig mit den Händen sehr gut verkneten. Der Teig muss sich von den Händen lösen. Wenn er noch zu feucht ist, einfach etwas mehr Mehl hinzugeben.
- Den Teig nun zu einer ca. 2 cm dicken Rolle formen, rundherum leicht mit Mehl bestäuben und für mind. 10 Min in den Kühlschrank legen.
- Einen großen Topf mit leicht gesalzenem Wasser zum Kochen bringen. Währenddessen Salbei waschen und trocken tupfen, Walnüsse knacken und die Kerne mit dem Messer klein hacken. Dabei so viel wie möglich von dem braunen Häutchen entfernen, da dies einen bitteren Geschmack hat.
- Von der Teigrolle nun mit einem Teelöffel kleine, ovale Stücke abstechen. Dann mit einer Gabel etwas plätten und dadurch die typische Rillenform eindrücken. Alle Gnocchis zusammen zügig in das heiße Wasser gleiten lassen. Hitze reduzieren. Das Wasser soll nicht kochen. Gnocchi 5 Min. ziehen lassen. Sie schwimmen dabei an die Oberfläche.
- In einer Pfanne das Rapsöl (oder 2 EL Butter) auf mittlerer Stufe erhitzen. Hitze reduzieren, Walnüsse hinein geben. ½ Min. unter Schwenken der Pfanne rösten, Salbeiblätter dazugeben, ½ Min. mitrösten.
Gnocchi mit einer Schaumkelle aus dem Topf direkt in die Pfanne geben, 1-2 Min. unter vorsichtigem Wenden anbraten. Dann anrichten, restliches Fett aus der Pfanne darüber träufeln und servieren. Guten Appetit!